Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine eigene Sauna zuzulegen? Wir haben 7 Gründe zusammengetragen,
die Ihnen die Entscheidung für den Einbau einer Heimsauna erleichtern dürften!
Wahrscheinlich gibt es genauso viele Gründe für eine eigene Heimsauna, wie es Saunaliebhaber gibt. Falls Sie trotzdem noch zögern, überzeugt
Sie vielleicht die Tatsache, dass Saunieren...
Heutzutage sind wir ständig online, wobei sich unsere Aufmerksamkeitsspanne immer mehr verringert – da kommen Freunde und Familie oft zu kurz. Hier kann die Sauna als sozialer Rückzugsort dienen, an dem wir zur Ruhe kommen und einander unsere ungeteilte Aufmerksamkeit widmen können. Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Teenager vom iPad oder Smartphone wegzulocken? Dann bietet sich ein gemeinsamer Saunabesuch als ideale Technikpause an, sei es für intensive Gespräche oder zur stillen Besinnung.
Die Hitze in der Sauna hilft uns zu entspannen und reguliert den Cortisolspiegel im Blut. Das Hormon Cortisol wird freigesetzt, wenn wir gestresst sind, und zu hohe Cortisolwerte können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel einem geschwächten Immunsystem oder Schlafstörungen. Beim Saunabaden wird der Cortisolspiegel im Blut gesenkt und stattdessen die Bildung von Serotonin angeregt. Serotonin ist das „Glückshormon“, das unser Wohlbefinden steigert und Depressionen entgegenwirkt.
Saunieren wirkt sich nachweislich positiv auf unser Immunsystem aus, und durch regelmäßige Saunabesuche wird die Gefahr, an einer Erkältung oder Grippe zu erkranken, erheblich gesenkt. Durch die Hitze wird die Durchblutung in Schwung gebracht und die Bildung weißer Blutkörperchen angeregt, die wiederum helfen, unseren Körper vor viralen und bakteriellen Infektionen zu schützen.
Wussten Sie, dass Sie bei einem heißen Bad genauso viele Kalorien verbrennen können wie beim Joggen? Durch die erhöhte Temperatur wird die Kalorienverbrennung auf die gleiche Weise angeregt wie bei einer Erhöhung der Körpertemperatur infolge körperlicher Aktivität. Diese Entdeckung machte Dr. Steve Faulkner von der Universität Longborough, als er die Teilnehmer einer Studie zuerst ein einstündiges heißes Bad nehmen und danach eine Stunde lang Rad fahren ließ. Dabei stellte er fest, dass in beiden Fällen der Blutzuckerspiegel in gleichem Maße gesenkt und die gleiche Menge an Kalorien verbrannt wurde.
Die Wärme, die Ruhe und das Alleinsein fördern Ihre Entspannung. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass ein Saunagang den Schlafverlauf ganz wesentlich beeinflussen kann. Wenn Sie vor dem Zubettgehen Ihre Körpertemperatur in der Sauna erhöhen, regelt der Körper seine Temperatur danach automatisch herunter. Gerade diese Abkühlung und Normalisierung der Körpertemperatur nach der Sauna beruhigt, macht schläfrig und begünstigt somit einen erholsamen Schlaf.
Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiges Saunabaden die Gefahr von Herzerkrankungen drastisch senken kann. So hat eine finnische Studie vor Kurzem ergeben, dass Saunieren diese Gefahr um bis zu 63 % verringern kann. Außerdem lässt sich der Studie entnehmen, dass die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und auf das Herz umso stärker sind, je häufiger eine Sauna besucht wird.
Unsere Ausstellung befindet sich im Innen sowie im Außenbereich und kann während unseren Öffnungszeiten besucht werden.
Derzeit KEIN SCHAUTAG am Sonntag.
Schautag erst wieder in den Wintermonaten!
Waldemar Gawronski
Krögers Kamp 5
49811 Lingen
Tel.: +49 591-977 77 890
Tel.: +49 591-966 96 488
Telefax: 0591 977 77 89-29
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
Mo.- Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 9:00 - 12:00 Uhr